Auf was sollten Sie achten?
Geht es um den Kauf von Ringen, unabhängig für welchen Anlass, sollte man sich dementsprechend Zeit nehmen. Wie bei anderen Anschaffungen ist es auch beim Ringe Kauf sinnvoll, sich über die Eigenschaften der für die Herstellung verwendeten Edelmetalle zu informieren, wie auch über die Charakteristika eventueller Edelsteine.
Warum kaufen Sie Ihren Ring – ein wichtiges Kaufkriterium
Der Grund, warum Sie einen neuen Ring kaufen wollen, ist ein tragendes Kaufkriterium, denn der Anlass bestimmt in der Regel das Budget, das für den Kauf zur Verfügung steht. Natürlich spielen auch andere Kaufkriterien eine wichtige Rolle, doch dazu später. Der Ring stellt immer ein gewisses Symbol dar, sei es das Versprechen bald zu heiraten oder der Schwur in guten, wie in schlechten Zeiten zueinanderzustehen. Aus diesem Grund sollte der Ring so gewählt, dass er dem Anlass tatsächlich gerecht wird.
Dabei sollten Sie darauf achten, welche Ringe der Empfänger bereits hat. Trägt dieser z. B. viele Goldringe, sollte man beim Verlobungsring darauf achten, dass dieser nicht unbedingt aus demselben Edelmetall gefertigt ist. Doch sollte auch kein Edelmetall gewählt werden, das zu auffällig ist. Natürlich spielen beim Kauf eines Ringes auch persönliche Vorlieben eine wichtige Rolle. Soll es ein Ring im kräftigen Rotgold sein, ein Platin – oder gar ein Silberring.
Hat man vor ein Ringe-Set zu kaufen, wie z. B. Partnerringe oder Eheringe, dann ist es ratsam sich mit dem Partner vorher zusammenzusetzen. Dabei sollte man besprechen, was dem Partner wichtig ist, soll es ein traditioneller Goldring sein oder doch eher ein Ring aus einem anderen Metall. Zudem sollte man mit seinem Partner sprechen, welchen Stil im besser gefällt. Sollen es moderne Ringe sein oder doch eher Ringe im klassischen Stil. Eine gute Alternative wäre auch ein Diamant-Ring. Wem nicht die nötigen Mittel zur Verfügung stehen, kann sich auch für einen günstigeren Zirkonia-Ring entscheiden. Für die Auswahl des Ringes sollte man sich entsprechend Zeit nehmen, denn spätestens, wenn es um das Bezahlen der Ringe geht, wird auch der Schmuckmuffel „Mann“ bei der Sache sein.
Ringe kaufen – was sind die eigentlichen Kaufkriterien
Viele werden der Meinung sein, dass beim Ringe kaufen das Budget und das Ringdesign eine wichtige Rolle spielen. Ganz so ist das dann doch nicht, zwar sind Budget und Design zweifelsohne ein wichtiges Kaufkriterium, doch es gibt weitere Fragen, die vor dem Kauf der Ringe geklärt werden sollten.
Zu welchen Gelegenheiten soll der Ring getragen werden?
Ist geplant, dass der Ring jeden Tag getragen werden soll, wie eventuell ein Ehering, nutzt ein günstiger Preis recht wenig oder ein erstklassiges Design, wenn der Ring in Sachen Alltagstauglichkeit nicht wirklich viel zu bieten hat. Wollen Sie einen Ring, der im Alltag besteht, ist es ratsam, dass Sie einen Ring mit einer runden Bombierung wählen. Dadurch ist ein ausgezeichneter Tragekomfort gegeben. Dazu gehört auch, dass der Ring beim Händeschütteln nicht unangenehm drückt.
Anders ist das natürlich, wenn man auf der Suche nach einem Damen- oder Herren Ring ist, welcher zu besonderen Gelegenheiten getragen werden soll. Hier sind Abschläge bezüglich des Tragekomforts gerne in Kauf nehmen. Daher werden in so einem Fall gerne Ringe ausgefallenen Designs gekauft.
Der Ring Kauf – vorhandener Schmuck muss mit einbezogen werden
Bevor man einen Ring kauft, sollte man sich den Schmuck ansehen, denn man sonst trägt. Am besten ist sogar, man nimmt den Schmuck mit in das Geschäft, um zu sehen, ob der neue Ring auch dazu passt. Wäre doch schade, wenn man sich einen neuen Ring kauft und der vom Design oder verwendeten Edelmetall gar nicht zum vorhandenen Schmuck passt. Solche Ringe verschwinden oft ganz schnell in der Schublade und werden nie wieder getragen. So eine Fehlinvestition ist gewiss nicht zu empfehlen.
Ringe kaufen – das Budget spielt eine wichtige Rolle
Geht es um Ringe, gibt es eine große Auswahl auf dem Markt bezüglich des Designs. Dementsprechend breit gefächert ist natürlich auch die Preisspanne, zu der man diesen Schmuck kaufen kann. Daher sollte man sich vor dem Kauf der Ringe ein genaues Budget setzen, denn so läuft man nicht in Gefahr, versehentlich zu viel auszugeben.