Project Description
Ist der Name einer Schmiedetechnik, welche um 1600-1700n.Ch. in Japan entwickelt und von Meistern der Schmiedekunst fortwährend verbessert wurde. Außerhalb Japans war die Schmiedetechnik bis Mitte des 19.Jahrhunderts weitgehend unbekannt. Hierbei werden mehrere dünne Schichten Metall durch das Schmieden miteinander verbunden, um ein möglichst kontrastreiches Muster zu erschaffen. Den japanischen Schmiedemeistern gelang es durch die sogenannte Torsion (Drehung) beim Schmieden der Metallschichten, vielfältige Muster auf ihre Stücke zu zaubern.
Die Mokume-Gane Schmiedetechnik ähnelt dabei der Damaszener-Stahl Technik, da auch bei dieser Schmiedetechnik die Materialien miteinander verschweißt werden. Da nur Metalle, bzw. Legierungen mit nahezu identischen Eigenschaften bezüglich der Härte sowie der Schmelztemperatur verarbeitet werden können, ist diese Technik sehr aufwendig. Diese Technik besticht durch dir Individualität ihrer Werkstücke. Jedes Stück ist ein unwiederholbares Unikat. So ist z. B. auch der Mokume-Gane Ehering ein auf exklusiver und einzigartiges Schmuckstück.