Project Description

Beim verwendeten Material in der Schmuckherstellung unterscheidet man hauptsächlich in zwei Gruppen:

  1. Das Trägermaterial oder Grundmaterial

Das Trägermaterial besteht grundsätzlich aus Edelmetallen, meist in Form von Legierungen – also Mischungen, um bestimmte Materialeigenschaften zu erhalten. Anhand der Feingehaltangaben lässt sich ersehen, wie viel von dem Edelmetall in 1000 Teilen enthalten ist. Bei einem Schmuckstück mit der Angabe 750er Gold z.B. enthält dieses dann 750 Anteile Gold und 250 Anteile anderer Edelmetalle.

  1. Die Verzierung / Die Veredelung

Bei vielen Schmuckstücken wird das Trägermaterial weiterbearbeitet und verziert.
Die einfachste Bearbeitung ist ein Schliff oder eine Gravur. Veredelt wird der Schmuck durch die Einarbeitung eines Edelsteines oder Naturmineralien (z.B. Perlen, Perlmutt, Korallen etc.)
Es gibt mittlerweile fast 500 verschiedene Schmucksteine, die als Edelsteine bezeichnet werden. Die Eingrenzungen sind hierbei immer fließender geworden.
Am bekanntesten sind wohl nach wie vor die „großen Vier“:

  • der Diamant
  • der Saphir
  • der Rubin
  • der Smaragd

Sie gehören zu den gefragtesten, allerdings auch durch ihr selteneres Vorkommen zu den edleren und teureren Edelsteinen. Je nach Wunsch und Geschmack der Kunden, bzw. des Schmuckdesigners werden alle Edelsteine entsprechend geschliffen und dann mit dem Trägermaterial verarbeitet.