Neben den Eheringen gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Hochzeitsschmuck, der Braut & Bräutigam getragen werden kann. Daneben existieren noch eine Reihe an Dekoartikel, die unter diese Kategorie fallen.

Welchen Hochzeitsschmuck gibt es?

1. Blumenschmuck

Auf einer Hochzeit kann es niemals genügend Blumen geben, darum ist der „Blumenschmuck“ auf einer derartigen Feier in allen erdenklichen Variationen und Formen vertreten. Zum Beispiel:

  • Brautstrauß
  • Blumen im Haar der Braut
  • Blumengebinde im Knopfloch des Bräutigams.
  • Blumenschmuck am Auto der Brautleute
  • Blumengestecke auf den Tischen der Hochzeitslocation usw.

Tipp:

Willst du beim Blumenschmuck Geld sparen, dann solltest du nur die Blumen und Pflanzen für deine Hochzeitsfeier kaufen, die aktuell Saison haben. Ein angenehmer Nebeneffekt, kaufst du die Blumen der aktuellen Saison, dann werden diese nicht so schnell schlecht.

In bestimmten Bereichen kann es von Vorteil sein, echte Blumen durch Kunstblumen zu ersetzen. Mittlerweile werden Kunstblumen so originalgetreu gefertigt, dass man sie kaum von echten Blumen unterscheiden kann.

2. Brautschmuck

Bezüglich des Brautschmucks gilt die ungeschriebene Regel: „Nicht mehr als 3 Schmuckstücke!“. Je ausgefallener das Brautkleid, desto dezenter sollte der Brautschmuck gewählt werden. Werfen Sie einen Blick in unserem Onlineshop, wir führen Brautschmuck der unterschiedlichsten Stilrichtungen.

3. Hochzeitsdiadem

Viele Bräute träumen von einem Hochzeitskleid im Prinzessinnen-Stil. Dabei darf das Diadem natürlich nicht fehlen. Doch Vorsicht, hier sollte sich die Braut bei der Auswahl nicht von ihren Gefühlen leiten lassen, sondern genau prüfen, ob ihr ein Diadem wirklich steht.

4. Erbstücke

Bei einer anstehenden Hochzeit ist es nicht selten der Fall, dass Braut und/oder Bräutigam von ihrer Familie Erbstücke von ihrer Familie überreicht bekommen. Das ist eine heikle Angelegenheit, denn meist sind die Stücke sehr alt und entsprechen nicht unbedingt dem aktuellen Zeitgeist. Trotzdem werden die Erbstücke nicht abgelehnt, denn schließlich möchte man die Gefühle seiner Familie nicht verletzten.

Tipp: Bekommen braut oder Bräutigam Erbstücke überreicht, die absolut nicht deren Geschmack entsprechen, dann gibt es Alternativen. Zum Beispiel ein Umarbeiten der Schmuckstücke. Kommen Sie bei uns in Berlin in unserem Laden vorbei und lassen Sie sich die ersten Vorschläge/Lösungen zeigen.

5. Perlenschmuck

Perlen sind etwas wunderschönes, denn sie wirken durch ihren matten Schimmer rein und trotzdem geheimnisvoll. Eben darum dürfen sie beim Schmuck für die Braut auch nicht fehlen.

Tipp:

  • Damit die Perlen ihren typischen matten Glanz entfalten können, sollte die Braut ihren Perlenschmuck in der Nacht vor ihrer Hochzeit beim Schlafen gehen tragen.
  • Bekommen Sie Perlenschmuck von Ihrer Mutter oder Ihrer Großmutter geschenkt (Stichwort: Etwas Altes, etwas Blaues und etwas Geliehenes!), dann können Sie bei uns vorbeikommen, für eine Reinigung des geliehenen Schmucks.

6. Das trägt er!

Der Bräutigam kann während einer Hochzeitsfeier auch Schmuck tragen. Meist in Form einer eleganten Uhr, Manschettenknöpfe oder eines Armbands.

Tipp: Um unnötige Kosten zu vermeiden, sollte der Bräutigam die Stilrichtung seines Hochzeitsschmucks so wählen, dass er immer bei besonderen Gelegenheiten getragen werden kann.