Wie schnell ist der Hochzeitstag vorbei? Mit Freuden erinnern wir uns an den einmaligen Augenblick, als wir unserem Partner den Bund fürs Leben geschworen haben. Um eben die besonderen Momente einer Hochzeitsfeier festzuhalten, engagieren viele Brautpaare einen professionellen Hochzeitsfotografen. Er ist sozusagen ein Garant für unvergleichlich schöne Bilder. Nachfolgend verraten wir dir, nach welchen Kriterien du deinen Hochzeitsfotografen auswählen solltest, um keinen Reinfall zu erleben.

Hochzeitsfotograf finden: Die Auswahlkriterien

So verschieden die Geschmäcker der Brautpaare sind, so verschieden können auch die Arbeiten der Hochzeitsfotografen sein. Aus diesem Grund sollten sich Bräutigam und Braut vorher Gedanken darüber machen, welche Hochzeitsbilder sie haben möchte und wie diese aussehen sollen. Von extravaganten Hochzeitsfotos bis klassische Hochzeitsfotos, den Wünschen eines Brautpaars ist keine Grenze gesetzt. Damit der Hochzeitsfotograf aber kein Fehlgriff wird, sollte man sich unbedingt vorher über dem Stil des Fotografen informieren.

Tipp:

  • Haben Sie sich für einen Fotografen entschieden, sollten Sie unbedingt auf ein Vorgespräch bestehen, damit Sie dem Hochzeitsfotografen Ihre Wünsche mitteilen können. Schon allein um zu verhindern, dass es am Tag Ihrer Hochzeit zu einer bösen Überraschung kommt. Des Weiteren geben Sie dem Fotografen die Möglichkeit, sich schon vorher auf Ihre Wünsche einzustellen und entsprechend Vorbereitungen zu treffen. Sollen Shooting Accessoires mit auf die Bilder, sollten Sie vorher mit dem Fotografen klären, ob er die Accessoires stellt oder ob Sie diese besorgen müssen.
  • Beim Vorgespräch mit dem Fotografen, sollten Sie auch darauf achten, ob die Chemie zwischen Ihnen stimmt. Schließlich übergeben Sie ihm die Verantwortung für ihre Hochzeitsfotos und müssen ihm vertrauen, dass er die Bilder so macht, wie Sie es wünschen.
  • Sind Sie als Brautpaar auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen, dann sollten Sie sich rechtzeitig darum kümmern. Kurz vor knapp ist keine gute Idee, da man unter Zeitdruck sich für den falschen Hochzeitsfotografen entscheiden könnte.

Haben Sie die genannten technischen Aspekte mit Ihrem Hochzeitsfotografen geklärt, stellt sich natürlich auch die Frage des Honorars. Professionelle Hochzeitsfotografen sind oft nicht ganz billig. Man sollte man sich überlegen, ob man tatsächlich am Fotografen sparen möchte.

Für ein Brautkleid geben die meisten Bräute zwischen tausend und zweitausend Euro. Der DJ für eine Hochzeitsfeier kostet auch ungefähr tausend Euro. Viel Geld, wenn man es zusammenrechnet und dabei bedenkt, dass man Brautkleid und DJ nur für diesen einen Tag bezahlt. Fotos dagegen sind für die Ewigkeit, warum also am Hochzeitsfotografen sparen? Zusätzlich zur Honorarfrage, gilt es mit dem Hochzeitsfotografen abzuklären, wie es mit den Bildrechten aussieht? Klären Sie vorher ab, ob Sie ihre Hochzeitsbilder auch auf CD gebrannt haben wollen.

Hochzeitsbilder – wann ist der Richtige Zeitpunkt

Haben Sie alle rechtlichen, stilistischen und finanziellen Aspekte mit dem Hochzeitsfotografen geklärt, gilt es auch festzulegen, wann der beste Zeitpunkt für die Paarfotos ist. Die meisten Hochzeitspaare lassen sich vor der eigentlichen Hochzeit fotografieren, da sie wesentlich mehr Zeit haben und deutlich ruhiger sind. Ein professionelles Fotoshooting dauert in der Regel zwischen einer und einer halb Stunden. Vor der Hochzeit die Paarbilder machen ist auch für die Braut von Vorteil, denn durch Wetter oder Tränen der Rührung, die bei der tatsächlichen Hochzeit nun mal fließen, sitzen die Brautfrisur und die Haare bei einem vorherigen Fotoshooting-Termin perfekt. Allerdings bricht man bei einem vorherigen Fototermin mit der alten Tradition, dass der Bräutigam seine Zukünftige erst in der Kirche oder im Standesamt in ihrem Brautkleid sehen darf.

Eine Vielzahl der Brautpaare entscheidet sich jedoch dafür, dass sie die Bilder erst am Tag ihrer Hochzeit machen lassen, da die Stimmung an diesem Tag wirklich etwas Besonderes ist. Das Paar hat an diesem Tag ein spezielles Lächeln und eine Ausstrahlung, die diesen besonderen Anlass widerspiegelt. Da das Brautpaar während der Hochzeitsfeier ein bis zwei Stunden wegen den Bildern von der Feier verschwindet. In diesem Zeitrahmen sollte man sich eine Unterhaltung einfallen lassen, damit den Gästen während des Wartens, amüsant unterhalten werden. Andere Hochzeitspaare wiederum entscheiden sich für die Paarbilder nach der Hochzeit. Vor allem die Paare, die bei Ihrer Hochzeit von schlechtem Wetter überrascht wurden, wollen doch schließlich Bilder von einem glücklichen Braut und einem glücklichen Bräutigam bei strahlendem Sonnenschein.

Neben den typischen Paarfotos gehört zu einer Hochzeit auch das traditionelle Gruppenbild. Am besten werden die Gruppenbilder auf einer Treppe oder von einem Balkon herunterfotografiert. Ist die Hochzeitsgesellschaft recht groß, kann das Gruppenbild etwas Zeit in Anspruch nehmen. Da das Brautpaar neben den Paarbildern, sicherlich auch Fotos von der Trauung und der Feier wünscht, sollte man im Voraus mit dem Fotograf besprechen, wie lange er bleibt.

Hobbyfotograf oder doch Bilder vom Profi?

Viele Brautpaare sind nicht selten der Meinung, dass ein professioneller Fotograf zu teuer ist und sie nicht besser einen Freund beauftragen, die Hochzeitsbilder zu machen. Es liegt in der Hand des Paares, ob sie sich für einen professionellen Fotografen oder doch einem Hobbyfotografen entscheiden. Meist ist es auch eine Frage des Budgets. Wenn, dann sollte man zwei Freunde auswählen, die sich mit der Fotografie auskennen. Auch wenn diese gute Fotografen sind, sollte man wenigstens die Paarfotos von einem professionellen Fotografen machen lassen, denn so hat man die Garantie, dass es schöne Fotos werden ohne das Risiko, dass vielleicht eine Freundschaft ;) zu Bruch geht.