Früher oder später muss sich ein Brautpaar damit beschäftigen, wie sie in die Kirche kommen, zum Standesamt und natürlich zum Ort an dem gefeiert werden soll. Ein einfaches Auto tut’s bei so einer Gelegenheit bestimmt nicht. Es muss schon ein ganz spezielles Hochzeitsauto sein. So manche Braut würde eher eine Hochzeitskutsche bevorzugen, die von weißen Pferden gezogen wird. Gerade im Bereich des Hochzeitsautos bzw. Kutsche gibt es eine Vielzahl verschiedener Auswahlmöglichkeiten, unabhängig ob ein großes oder kleines Budget zur Verfügung steht. In jeder Stadt gibt es Anbieter, über die man Hochzeitsautos mieten kann. Hierbei kann man selbst entscheiden, ob man das Hochzeitsauto nur für ein paar Fahrten wünscht oder doch für den ganzen Tag. Die meisten Anbieter von Miet-Hochzeitsautos bieten dem zukünftigen Brautpaar die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie zu dem Auto zusätzlich einen Chauffeur mieten wollen.

Hochzeitsauto – die Angebote

Gerade im Bereich der Hochzeitsautos ist die Auswahl äußerst groß beginnend beim schnittigen Sportwagen, der Luxuslimousine bis hin zum Oldtimer. Man kann praktisch sagen, zu jedem Motto einer Hochzeit lässt sich auch garantiert das passende Auto finden.Der Oldtimer strahlt ein elegantes Flair aus, wodurch das Auto perfekt zu einer standesamtlichen Hochzeit bzw. zu einer Hochzeit mit formellem Dresscode perfekt passt. Der Geländewagen und die Limousine sind beide die richtigen Fahrzeuge, wenn es darum geht eine Hochzeitsparty bis zum Morgengrauen zu feiern.

Tipp: Vor der Hochzeit sollte man sich unbedingt rechtzeitig mit dem Hochzeitsautoverleih in Verbindung setzen, nicht, dass das Auto am Tag der Hochzeit schon vermietet ist. Des Weiteren sollte man sich frühzeitig darum kümmern, wer die Braut zur Kirche bzw. zum Standesamt bringt. Ob selbst gefahren werden soll oder ob jemand fährt. Man sollte dabei aber bedenken, dass bei einer Hochzeit meist der Alkohol in Strömen fließt. Aus diesem Grund sollte man sich rechtzeitig um einen Fahrer kümmern, der das Brautpaar nach der Hochzeit nach Hause bringt.

Hochzeitsauto ausleihen – auf was muss man achten?

Gerade aufgrund der großen Auswahl an möglichen Hochzeitsautos fällt die Wahl bestimmt nicht einfach. Am besten man legt erst einmal das Budget für das Hochzeitsauto fest. Durch die Budgetvorgabe zeigt sich meist recht deutlich, welche Autos aus dem Raster fallen. Dazu sollte man wissen, dass sich die Mietkosten für ein Hochzeitsauto zwischen hundert und dreihundert Euro bewegen abhängig von der Ausstattung, die das Fahrzeug besitzt.

Will man ein Auto für mehrere Stunden mieten, dazu noch Chauffeur, Blumenschmuck usw. dann fallen schon schnell Kosten zwischen fünfhundert und Tausend Euro an. Versicherungen und die gefahrenen Kilometer sind in der Regel im Preis enthalten. Für welches Automodell Sie sich letztendlich entscheiden, hängt ganz von Ihrem eigenen Geschmack ab. Sie sollten dabei aber einige Details in die Entscheidung mit einfließen lassen.

Welche Kriterien sind für das Mieten eines Hochzeitsautos ausschlaggebend?

  1. Das Kleid der Braut: Bräute, die sich für ein ausladendes Hochzeitskleid entschieden haben, benötigen im Auto entsprechend Platz, um all die Stoffbahnen unterzubringen. Ein Oldtimer wäre in dem Fall eine schlechte Wahl, da diese Autos oft sehr eng geschnitten sind.
  2. Die Jahreszeit: Wer im Winter heiratet und sich überlegt einen Oldtimer als Hochzeitsauto zu bieten, sollte bedenken, dass diese Autos keine Heizung haben. Entweder legt man ein paar warme Decken ins Auto oder entscheidet sich für ein modernes größeres Auto. Bei den Limousinen müssen Sie aber davon ausgehen, dass diese Autos meist nicht so einfach zu rangieren sind und sie zudem deutlich mehr Kraftstoff benötigen.

Wichtig: Bei der Wahl des richtigen Hochzeitautos müssen sich Braut und Bräutigam unbedingt einig sein, nicht das der Braut die Hochzeit versaut wird, da statt der erwarteten Kutsche plötzlich ein quietschgelber Geländewagen vor der Kirchentür steht.

Das Hochzeitsauto und Blechdosen

In den verschiedensten Kulturen gibt es Hochzeitsbräuche, die viel Lärm machen, damit böse Geister vertrieben werden. Einer dieser Bräuche ist, dass Blechdosen am Hochzeitsauto befestigt werden. Im europäischen Raum ist das Befestigen von Blechdosen am Hochzeitsauto zweideutig. Während durch den Lärm der Dosen auf der Straße böse Geister vertrieben werden sollen, zeigt der Schmuck auch an, dass es sich hier um ein besonderes Auto handelt, da die Fahrer erst geheiratet haben.

Am Hochzeitsauto Blechdosen befestigen

Als Dekoration fürs Hochzeitauto eignen sich natürlich auch verschiedene Schriftzüge, wie z. B. „Just Married“. Der Schriftzug wird direkt am Heck des Fahrzeugs befestigt. Heutzutage ist es immer noch Brauch, dass das Hochzeitsauto geschmückt wird, ohne dass das Brautpaar etwas davon mitbekommt. Daher sollte man vor allem beim Befestigen der Blechdosen darauf achten, dass diese auf dem ersten Blick nicht sofort ersichtlich sind. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, dürfen die Schnüre zum Befestigen der Blechdosen nicht zu lange sein. Achten Sie des Weiteren gut darauf, dass diese immer gut befestigt sind.