Shutdown, Mund- und Nasen-Schutz-Pflicht und Co. – Das Jahr 2021 hat viele unerwartete Wendungen und Hindernisse mit sich gebracht. Trotzdem wollen es sich viele Paare nicht nehmen lassen, dieses Jahr den Bund fürs Leben zu schießen. Damit deine Hochzeit 2020 nicht zum Fiasko wird, haben wir für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die du bei der Planung deiner Hochzeitsfeier bedenken solltest.

Heiraten 2020 während der Corona-Krise: Unsere Checkliste

  • Informiere dich frühzeitig bei deiner Gemeinde, welche Auflagen bei einer Hochzeitsfeier erfüllt sein müssen. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob Anwesenheitslisten geführt werden müssen, sondern auch, welchen Einfluss steigende Infektionszahlen auf deine Hochzeitsfeier haben können, z. B. weniger zugelassene Gäste, Alkoholverbot, Sperrzeit, Verbot der Hochzeitsfeier usw. Die wichtigste Frage: „Innerhalb welcher Grenzen müssen sich die Infektionszahlen deiner Stadt bewegen, dass die Hochzeit stattfinden darf?“
  • Achte bei der Sitzordnung darauf, dass Du nur Personen eines Haushalts zusammen an einem Tisch platzierst – Stichwort: feste Sitzplätze. So stellst du sicher, dass im Ernstfall, einer tatsächlichen Corona-Infektion bei einem deiner Hochzeitsgäste, sämtliche seiner Kontaktpersonen nachverfolgt werden können.
  • Soweit wie möglich, solltest du deine Hochzeitsfeier nach draußen verlegen. Ist das nicht drin, weil es langsam wieder kälter wird, ist die Devise: „Lüften, Lüften und noch mal Lüften!“
  • „AHA“ sollte auch auf einer Hochzeitsfeier eingehalten werden, d. h. das typische auf Hochzeitsfeiern übliche Gratulieren wird dieses Jahr wohl oder übel entfallen müssen.
  • Welche deiner Hochzeitsgäste gehören zur Risikogruppe? Informiere dich gut und lass dir sinnvolle Alternativen einfallen, um die Gesundheit deiner Liebsten nicht zu gefährden. Solche Alternativen wären z. B. ein Livestream deiner Hochzeit, FFP2- oder FFP3-Masken anbieten usw.
  • Dort, wo auf einer Hochzeitsfeier kein Abstand gehalten werden kann, sollte auf jeden Fall ein Mund- und Nasenschutz getragen werden. Auch wenn es vielleicht äußerst unangenehm ist, aber trotz der Feierlaune ist das Achten auf die Corona-Regeln unerlässlich. Schließlich soll deine Hochzeitsfeier nicht dazu beitragen, dass die Infektionszahlen in deiner Stadt steigern.
  • Zeigen deine Hochzeitsgäste Erkältungssymptome, sollten sie der Fairnesshalber von der Feier fernbleiben. Dasselbe gilt natürlich für das Brautpaar.
  • Willst Du Dekoartikel für deine Hochzeit, dein Brautkleid oder andere Hochzeitsaccessoires online kaufen, dann solltest Du entsprechende Lieferverzögerungen einplanen.
  • Informiere dich beim Standesamt, wie viele Hochzeitsgäste beim Ja-Wort dabei sein dürfen.
  • Legt ein Hochzeitsmenü fest, denn ein Buffet ist aktuell keine gute Idee.