Die Hochzeit ist ein Freudenfest, an dem getanzt, gelacht und natürlich auch geschenkt wird. Über Geschenke dürfen sich aber nicht nur Braut und Bräutigam freuen, sondern auch die Hochzeitsgäste. Um den wundervollen Tag mit einem großartigen Ausklang zum Abschluss zu bringen, dürfen Gastgeschenke für die Hochzeit nicht fehlen. Die kleinen Geschenke für die Hochzeitsgäste sind einfach eine tolle Idee. Einerseits sind sie ein kleines Dankeschön an die Gäste, die zur Hochzeitsfeier eingeladen wurden und zu diesem großartigen Feiertag beigetragen haben. Andererseits sollen die kleinen Präsente für die Hochzeitsgesellschaft dafür sorgen, dass jedem einzelnen Gast die Trauung und der Festtag in schöner Erinnerung bleibt.

Eine schöne Idee: Gastgeschenke für die Hochzeit

Das Überreichen kleiner Gastgeschenke für die Hochzeit ist eine schöne Geste, mit der sich das Brautpaar bei seinen Hochzeitsgästen für ihr Kommen bedankt und einen wunderbaren Tag in bester Erinnerung behält.

Damit die Geschenke für die Hochzeitsgäste diesen Sinn erfüllen, muss sich kein Brautpaar in Unkosten stürzen. Denn es geht hierbei wirklich nur um die schöne Geste und nicht darum, dass das Präsent eine Funktion erfüllen soll. Daher müssen die Gastgeschenke kein Vermögen kosten. Ganz im Gegenteil sogar.

Möchten Braut und Bräutigam ihren Gästen eine ganz besondere Freude durch das Give away machen, können die kleinen Geschenke sogar selbst gemacht werden. Aber was macht eigentlich ein perfektes Geschenk für die Hochzeitsgäste aus, welches das Brautpaar als Gastgeber an die Gäste überreicht?

Give aways mit hohem Erinnerungswert: Geschenke mit persönlicher Note

Das wichtigste Kriterium für ein Gastgebergeschenk des Brautpaares an seine Gäste ist die persönliche Note. Das perfekte Give away, das nach der Hochzeitsfeier an die Hochzeitsgesellschaft überreicht wird, hat einen direkten und persönlichen Bezug zum Brautpaar. Was genau dies jedoch sein kann, hängt jeweils von den Brautleuten ab.

Gastgebergeschenke für die Hochzeit können romantisch oder witzig sein. Vor allem stellt es einen persönlichen Bezug zwischen dem frisch gebackenen Brautpaar, der wunderschönen Feier und den Gästen her.

Kleine Geschenke, die große Freude machen

Sich für das richtige Gastgebergeschenk mit persönlicher Note zu entscheiden, ist alles andere als schwer. Denn nahezu alles, was sich als kleines Give away für Freunde und Familienmitglieder eignet, lässt sich im Handumdrehen personalisieren. Sogar kleine Schokoladentäfelchen, Bonbons, Weingummi bereitet große Freude, wenn diese Geschenke zum Beispiel mit einer selbst gestalteten Banderole verziert oder in hübsch bedruckter Verpackung an die Gäste verschenkt werden.

Wie viel sollten Gastgeschenke für die Hochzeit kosten?

Heiraten verschlingt ein kleines Vermögen. Dies beginnt bei den Kosten für Dokumente und Aufgebot, reicht über das Outfit für Braut und Bräutigam bis hin zu den Reisekosten für die Flitterwochen.

Mit dem Hochzeitsbudget will jedes Brautpaar auch noch schöne Trauringe kaufen, einen Hochzeitsfotograf für wunderschöne Fotos engagieren und gemeinsam mit den Gästen an einer tollen Hochzeitslocation feiern.

Für teure Gastgeschenke bleibt dann bei den meisten Paaren nur wenig Spielraum. Aber es geht ja vorrangig um eine symbolische Geste. Daher reicht es völlig aus, wenn pro Gast zwischen 2 und 4 Euro für das Gastgeschenk ausgegeben wird.

Kleine Geschenke kaufen oder selbst basteln

Bereits vor dem Hochzeitstermin sollte sich das Brautpaar Gedanken machen, ob man personalisierbare Geschenke kauft oder ob man sich selbst mit Kreativität um die Herstellung origineller Gastgeberschenke kümmert.

Selbst gebastelte Gastgeschenke für die Hochzeit kommen besonders gut bei den Gästen an, sie sind relativ günstig und schonen somit das Hochzeitsbudget des Brautpaares. Doch genug der Theorie, wenn Sie bald heiraten und nach einer tollen Geschenkidee für Ihre Hochzeitsgäste suchen, haben wir einige Vorschläge für Sie.

Hochzeitsmandeln – süßes Geschenk für Ihre Hochzeitsgäste

Das wohl bekannteste und traditionellste Gastgeschenk für Hochzeitsgäste sind Hochzeitsmandeln. Das schöne Brauchtum, Hochzeitsmandeln zu verschenken, stammt aus Italien und hat sich längst auch in anderen Ländern als Hochzeitstradition etabliert.

Die gezuckerten Mandeln in romantischen Pastellfarben werden von dem Brautpaar vor der Hochzeit in Organzasäckchen gefüllt und an die Hochzeitsgesellschaft übergeben.

Kaum ein Hochzeitsgast nascht diese süßen Hochzeitsmandeln, obwohl sie wirklich sehr lecker schmecken. Meistens wird das süße Gastgeschenk, welches an die Eheschließung und die ausgelassene Feier erinnert, in der Vitrine aufbewahrt, um an den besonderen Feiertag zu erinnern.

Italienische Mandeln sind übrigens auch in hübsch dekorierten Reagenzgläsern oder Gläsern mit Kork erhältlich, die zusätzlich mit Schleifen und Etiketten verziert sind, um den dekorativen Charakter zu unterstreichen.

Ein selbst bedruckter Aufkleber mit den Vornamen von Braut und Bräutigam sowie dem Hochzeitsdatum verleihen diesem traditionellen Gastgeschenk eben jene Note, um das Geschenk zu einem wertvollen Erinnerungsstück zu machen.

Schokotäfelchen, Weingummi & Co als Geschenk für die Gäste

Süßigkeiten kommen bei der Hochzeitsgesellschaft generell gut an. Daher gibt es in Geschäften für Hochzeitsdekoration auch eine große Auswahl an Süßigkeiten. Schokoladentäfelchen, Schokolinsen, Traubenzucker und Weingummi werden am häufigsten für die Hochzeit angeboten.

Auch bei diesen süßen Geschenkideen steht die persönliche Note im Vordergrund. Die Verpackungen sind romantisch gestaltet und mit einer Grußbotschaft wird an die Eheschließung und die Feier erinnert.

Je nach Anbieter für derartige Gastpräsente kann das Brautpaar aus verschiedenen Designs und Beschriftungen auswählen, was gefällt. Typische Gastgeschenke für die. Hochzeit tragen beispielsweise die Aufschrift:

Die perfekte Mischung

oder

Verliebt, verlobt, verheiratet!

Hier und da besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Gastgeschenke für die Hochzeit personalisieren zu lassen. Das Hochzeitspaar kann anhand der Gästezahl beispielsweise 50, 100 oder 150 Gastschenke kaufen und diese mit gewünschter Aufschrift gestalten lassen.

Werden die Präsente für die Hochzeitsgäste individuell nach dem Wunsch des Brautpaares bedruckt, erlaubt dies natürlich auch einen persönlicheren Text. Hier dürfen Braut und Bräutigam kreativ werden und den Gästen einen persönlichen Gruß übermitteln. Ein “Danke, dass du da warst!” in Verbindung mit den Namen von Braut und Bräutigam sowie dem Datum der Hochzeit ist einer der beliebtesten Grüße, wenn es um die Gestaltung personalisierter Gastgeschenke für die Hochzeit geht.

Blumige Geschenke für die Hochzeitsgäste

Was wäre eine Traumhochzeit ohne Blumen? Möchten Sie sich bei Ihrer Hochzeitsgesellschaft bedanken, verschenken Sie doch einfach Blumensamen. Die Samenkörner als Geschenk für die Hochzeitsgäste lassen sich in vielen Deko-Läden fertig kaufen oder einfach selbst machen.

Am besten eignen sich Sommerblumen, die im Blumentopf auf der Fensterbank oder im Garten ausgesät werden können. Problemlos können Sie im Gartencenter Tütchen mit Blumensaat kaufen und das Saatgut in transparente Tüten umfüllen.

Entwerfen Sie am PC Etiketten mit persönlichem Grußwort an Ihre Gäste und drucken Sie die Etiketten aus. Nachdem Sie die dekorativen Etiketten in Form geschnitten haben, rollen Sie das obere Ende des Beutelchens ein und tackern Sie das Etikett so an die Tüte, dass diese verschlossen wird. Fertig sind Ihre selbst gebastelten Gastgeschenke für die Hochzeit.

Soll es etwas eleganter sein, können Sie natürlich die Blumensaat auch in Reagenzgläser füllen, welches mit einem hübschen Aufkleber und einer zierenden Schleife dekoriert wird.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Gästen das Geschenk zu überreichen?

Das bleibt völlig Ihnen überlassen. Bei Kindern sollte das Gastgeschenk bereits während der Hochzeitsfeier übergeben werden. Für Kinder sind Seifenblasen, Malbüchlein und ein Stiftest einfach klasse, denn damit können sich Jungs und Mädchen die Zeit vertreiben.

An die erwachsenen Gäste kann das Gastgeschenk für die Hochzeit vor dem Essen direkt am Sitzplatz hinterlegt werden. Noch schöner ist es aber, wenn das Brautpaar am Ende der Feier seine Gäste persönlich verabschiedet, sich für die Geschenke und das Kommen bedankt und dabei auch das Präsent übergibt.