Gerade die Mutter des Bräutigams hat es oft nicht so einfach, da Sie Ihren Sohn, Ihrem Liebling einer anderen Frau überlassen muss. Dennoch sollten Sie sich an einige Regeln des Anstandes halten, auch wenn Sie vielleicht nicht mit der Frauenwahl Ihres Sohnes einverstanden ist.

  • Um Ihrer Schwiegertochter zu zeigen, dass Sie sie in die Familie aufnehmen, sollten Sie sie zu einem gemeinsamen Abendessen einladen.
  • Helfen Sie Ihrer zukünftigen Schwiegertochter und Ihrem Sohn dabei, die richtige Feierlocation oder dem Empfang auszuwählen. #
  • Erstellen sie die Gästeliste Ihrer Familie und Freunde, die Sie dann mit den Eltern der Braut koordinieren.
  • Sie als Mutter des Bräutigams müssen mit ihm und seiner Frau samt Ihren Eltern beim Hochzeitsempfang in der ersten Reihe stehen.
  • Eine weitere Pflicht der Mutter des Bräutigams ist ein Tanz auf der Hochzeit

Die Mutter des Bräutigams – der Kleiderkauf

Als Mutter der Braut oder des Bräutigams sollten Sie beim Kauf Ihrer Bekleidung darauf achten, dass Sie sich nicht für die Farbe entscheiden, die die Braut trägt. Traditionell kauft als erstes die Brautmutter die Hochzeitsbekleidung und informiert erst später, die Mutter des Bräutigams über dessen Farbe und Schnitt. In der heutigen Zeit nicht mehr wirklich eine praktikable Lösung. Ist die Mutter des Bräutigams etwas stabiler gebraut und die Brautmutter sportlich, kann es schwer werden, den gleichen Kleidungsstil zu finden. Vor allem unterschiedliche finanzielle Budgets, oder große Altersunterschiede können die Auswahl bezüglich desselben Kleidungsstils stark einschränken. Aus diesem Grund raten wir, dass Sie nur darauf achten sollten, dass der Kleidungsstil von Brautmutter und Mutter des Bräutigams harmonisch zusammenpassen.

Brautmutter oder Mutter des Bräutigams – das kleine Kleider-ABC

  • Unabhängig, ob Sie die Mutter der Braut oder des Bräutigams sind, die Hochzeit Ihres Kindes ist ein herausragender Tag. Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt auf Ihr Aussehen achten, denn spätestens beim Familienfoto der Hochzeitsfeier haben Sie keine Möglichkeit mehr sich zu verstecken.
  • Bevor Sie Ihr Kleid für die Hochzeitsfeier kaufen, sollten Sie sich auf jeden Fall unbedingt mit der Braut auseinandersetzen. Welche Vorstellungen hat sie, soll es eine Themenhochzeit werden, eine sachliche strenge Feier oder doch eine klassische romantische Hochzeit. Beim Kauf der Kleidung gilt die Vorgabe der Braut, denn schließlich ist es ihr besonderer Tag.
  • Kaufen Sie Ihre Bekleidung ASAP, denn spätestens, wenn Sie in die Organisation der Hochzeit mit eingeplant werden, haben Sie kaum Zeit mehr dafür. Aller spätestens dann, wenn die Braut Ihr Kleid samt aller Accessoires hat, spätestens jetzt, müssen Sie Ihre Hochzeitsbekleidung kaufen.
  • Sollten Sie anhand der strikten Vorgaben der Braut nicht wirklich das passende Kleidungsstück für sich finden, versuchen Sie mit der Braut einen Kompromiss zu finden. Schließlich müssen Sie sich in der Bekleidung den ganzen Tag auf der Hochzeit wohlfühlen.

Die Bekleidung der Brautmutter oder der Mutter des Bräutigams –welche Farben sind ein No-Go?

Sie sind die Mutter des Bräutigams oder der Braut, dann sollten Sie wissen, dass es zwei Farben gibt, die auf keinen Fall bei einer Hochzeit getragen werden sollen. Dazu gehört die Farbe Schwarz und Weiß. Die Farben Weiß, Elfenbein und/oder Creme werden in der Regel von der Braut getragen. Schwarz ist eigentlich eine Farbe des Verlustes und der Trauer und für eine Hochzeit genau genommen völlig unpassend.