Setzen Sie auf Tradition
Im alltäglichen Leben regiert oft eine gewisse Oberflächlichkeit. Alles muss schnell gehen, für nichts genügend Zeit, Hauptsache, zack, zack, zack. Doch die Frage aller Fragen mal so ganz nebenbei stellen und irgendeinen Verlobungsring gekauft, ist dann doch wieder keine Idee. Es geht nicht darum, dass ein Verlobungsring extrem teuer sein muss, sondern was Sie für ein Gefühl mit diesem Ring verbinden.
Der Verlobungsring
Beim Verlobungsring sollten Sie einen Ring kaufen, der zum Stil Ihrer zukünftigen Frau passt. Ist sie eher modern und flippig, sollte natürlich auch ein Ring in diesem Style gewählt werden. Mag Sie es eher luxuriös und edel, dann sollte der Ring das entsprechende Flair ausstrahlen.
Der Heiratsantrag – die Frage aller Fragen
Sie wollen die Frage aller Fragen stellen, dann sollten Sie einen Ort wählen, mit der Sie beide gute Erinnerungen verbinden. Machen sie nicht den Fehler und kopieren Sie den Heiratsantrag aus einem Film oder Buch. Ihre Liebste ist gewiss nicht blöd und wird das merken. Sie wird sich schäbig vorkommen, dass Sie sich für Sie nichts Besonderes einfallen lassen haben. Zur Ideenanregung gibt es eine Menge Bücher, auch im Web wird man sicher die eine oder andere Idee für einen originellen Heiratsantrag finden.
Der Heiratsantrag – was schief gehen kann?
Natürlich ist man nervös, wenn man endlich seiner Liebsten die Frage aller Fragen stellen möchte. Und gerade, weil man so aufgeregt ist, läuft sicher nicht alles so glatt, wie man es sich wünscht. Aber genau in dem Moment sollte man sich auf seine charakterlichen Stärken besinnen und eventuelle Patzer mit Humor nehmen. Wer über sich selbst lachen kann, beweist der zukünftigen Braut, dass sie sich auf Ihn verlassen kann, egal wie peinlich oder stressig eine Situation ist.
Die Braut sagt nichts oder gar nein und jetzt?
Auch die Braut ist nur ein Mensch. Sie war im Stress bzw. kann auch völlig überwältigt von der Situation sein, darum sollten Sie sie nicht drängen sofort eine Antwort zu geben. Wenn Sie ihre Braut wirklich lieben, sollten Sie Ihr auch entsprechend Zeit geben, über Ihre Antwort nachzudenken. Wer Druck aufbaut, muss damit rechnen, dass Sie mit Nein antworten wird.
Der Heiratsantrag mit Kindern
Hat ein Paar schon Kinder, bevor es verheiratet ist, sollte man die eigenen Kinder unbedingt in den Heiratsantrag mit einbeziehen. Anders, während die Kinder nur enttäuschen, schließlich sind Sie auch ein Mitglied der Familie. Ein Strauß roter Rosen, der vom Sohn oder Tochter überreicht wird an dem ein Verlobungsring befestigt ist, oder, oder, oder. Die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig.