Inhaltsverzeichnis
Nach der Verlobung wird üblicherweise der Hochzeitstermin festgelegt. Sobald dieser steht, kommt einiges an Vorbereitung auf das Hochzeitspaar zu. Als erstes sollte auf jeden Fall die Hochzeitslocation gebucht werden, denn bei stark frequentierten Restaurants, Hotels und Co. wird es schwierig, einen kurzfristigen Termin zu bekommen. Dasselbe gilt, wenn Sie vorhaben, in einem besonderen Standesamt zu heiraten. Kümmert Sie sich auch hier rechtzeitig um einen Termin, denn diese sind äußerst gefragt.
Als nächstes werden die Trauringe gekauft. Lassen Sie sich bei der Ringauswahl Zeit. Manchmal ist es gar nicht so einfach, dass sich zwei Menschen auf ein Trauringmodell einigen können. Haben Sie Ihre Ringe gefunden, kommt das Wichtigste für die Braut, das Brautkleid. Hier haben viele Frauen oft ganz spezielle Vorstellungen. Da aber nicht selten das Hochzeitsbudget knapp ist, ist das Dilemma der Braut groß. Eine Alternative zum Kauf vor Ort, das Hochzeitskleid online kaufen. Nachfolgend haben wir für Sie einen umfassenden Ratgeber, der Ihnen dabei helfen wird, das perfekte Brautkleid im Netz zu finden.
Wie soll mein Brautkleid aussehen?
Bevor Sie sich im Web auf die Suche nach einem Brautkleid begeben, solltest Sie sorgfältig überlegen, wie Ihr Traumkleid aussehen soll. Wollen Sie ein typisches Prinzessinnenkleid mit wallendem Reifrock oder bevorzugen Sie eher schlichte Eleganz, wie das zum Beispiel bei einem A-Linie-Hochzeitskleid der Fall ist. Natürlich sehen farbige, kurze oder Brautkleider im Meerjungfrauen-Schick auch nicht schlecht aus. Haben Sie noch keine Vorstellung, in welchem Kleid Sie heiraten möchten, schauen Sie sich zur Inspiration einfach ein paar Brautkleider im Netz an.
Haben Sie einige schöne Ideen gesammelt, wie Ihr Brautkleid aussehen soll, wird es einfacher, nach dem perfekten Kleid zu suchen!
Wie viel darf das Brautkleid kosten?
Ebenfalls relevant für den Onlinekauf des Hochzeitskleides ist natürlich das finanzielle Budget, welches zur Verfügung steht. Hier bringt der Onlinekauf deutliche Vorteile. Die meisten Shops bieten die Möglichkeit, alle Hochzeitskleider nach Preis filtern zu können. So können Sie gezielt nach Brautkleidern suchen, welche in Ihr Hochzeitsbudget passen.
Inzwischen gibt es tolle Brautkleider bereits für einige hundert Euro. Allerdings sind nach oben hin kaum Grenzen gesetzt. Kaufen Sie Ihr Brautkleid im Web, dann ist in der Regel niemand dabei. Also weiß auch niemand, was Ihr Brautkleid tatsächlich gekostet hat.
Brautkleid kaufen – ein besonderes Shoppingerlebnis
Kaufen Sie Ihr Brautkleid vor Ort, werden Sie wahrscheinlich sehr viele Geschäfte abklappern müssen, um einen Überblick über die schönste Brautmode zu erhalten. Das kann ganz schnell ganz stressig werden. Da ist das Kaufen im Web schon viel bequemer – hier können Sie sich Angebote vieler verschiedener Brautmodenläden ansehen und das ganz bequem von zu Hause aus. Zudem werden Ihnen Hochzeitskleider aller Preisklassen angezeigt. Perfekt, um das eine oder andere Schnäppchen zu finden.
Brautmodenschau zuhause: Der Onlinehandel macht es möglich!
Sind Sie sich unsicher, ob das Brautkleid zu Ihnen passt, haben Sie natürlich auch online die Möglichkeit, Brautkleider zuschicken zu lassen, um sie im Beisein Ihrer Freundinnen anzuprobieren. Gefällt Ihnen ein Kleid doch nicht, können Sie es bedenkenlos zurückschicken, da man beim Onlinekauf innerhalb von zwei Wochen vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann. Aber nur dann, wenn das Brautkleid keine Maßanfertigung ist.
Gebrauchtes Brautkleid kaufen – Ja oder nein?
Ist das Budget für Ihr Hochzeitskleid knapp, dann können Sie im Web auch nach gebrauchten Brautkleidern suchen. Diverse Anzeigenportale und Facebook-Gruppen gibt es genügend, wo gebrauchte Hochzeitskleider angeboten werden. Natürlich gibt es im Netz auch einige Onlineshops, die sich auf den Verkauf von gebrauchten Hochzeitskleidern spezialisiert haben.
Brautkleid online kaufen: Unsere Tricks und Tipps
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, damit Sie beim Onlinekauf keinen Reinfall erleben.
Wie seriös ist der Onlineshop?
- Achtung, zum Anfang, nur weil der eine oder andere sprachliche Schnitzer in einem Onlineshop zu finden ist, spricht das noch lange nicht dafür, dass der Onlineshop unseriös ist, zumindest solange es sich noch in einem annehmbaren Rahmen befindet, wie z.B. kleine Tippfehler, ein fehlendes Komma usw. Sprachliche Fehler zeigen in der Regel nur, dass der Onlineshop-Betreiber sich selbst um die Betreuung des Shops kümmert und keine Agentur beauftragt hat.
- Werfen Sie einen Blick ins Impressum des Onlineshops. Wir empfehlen, nur bei einem Onlineshop zu kaufen, dessen Firmensitz in Deutschland ist.
- Googlen Sie nach dem Namen des Shops, um herauszufinden, welche Erfahrungen andere Frauen mit diesem Shop gemacht haben. Sicher geben auch die internen und externen Bewertungen des Onlineshops Auskunft darüber, wie es um die Seriosität des Onlineshops bestellt ist.
Onlineshop: Die Bezahlung und die Preise
Achtung, zu günstige Angebote sind immer mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Ein neues voluminöses Prinzessinnen-Brautkleid kostet Geld. Zweihundert Euro ist in so einem Fall einfach viel zu wenig.
Vorkasse ist immer ein zweischneidiges Schwert. Insbesondere dann, wenn per Banküberweisung gezahlt werden soll. Geld, das per Überweisung verschickt wurde, kann nur innerhalb eines kurzen Zeitraums zurückgeholt werden und das auch nur unter großem Aufwand. Natürlich wünscht der Betreiber des Hochzeitsshops eine gewisse Sicherheit. Der beste Weg, um diese zu gewährleisten, ist die Zahlung per Kreditkarte oder per PayPal. Zahlen Sie per PayPal, können Sie Ihr Geld jederzeit zurückholen, sollte etwas schieflaufen – Stichwort: Käuferschutz. Der Käuferschutz ist aber nur dann gegeben, wenn Sie das Geld nicht per „an Freund überweisen“ verschickt haben. Interessant zu wissen, bei PayPal bekommen Sie Ihr Geld sogar dann wieder, wenn der Onlineshop in der Zwischenzeit insolvent geht.
Tipp: Wer nur wenig Kapital zur Verfügung hat, kann sein Brautkleid auch selbst nähen. Im Web gibt es viele interessante Adressen, wo Sie passende Schnittmuster finden und die entsprechenden Stoffe kaufen können.
Braut-Accessoires: Auch hier kann das Web helfen
Neben dem Brautkleid können Sie natürlich auch Ihren Brautschmuck sowie Brautaccessoires im Web kaufen. Sie sollten aber solange damit warten, bis Sie Ihr Brautkleid ausgewählt haben, um zu sehen, ob die Brautaccessoires farblich zum Stoff passen.